Förderung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.

https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html;jsessionid=80E1AE69D3BDB94DAC538D873872666C.2_cid371

Luft- und Erdwärme

Mit der modernen Wärmepumpe nutzen Sie die regenerative Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft.
In jedem Fall reduzieren Sie den Verbrauch an fossilen Brennstoffen und verringern somit klimaschädliche CO2 –Emissionen.
Bei der Wärmepumpe wird kostenlose Umweltenergie als günstige Wärmequelle immer gefragter. Eine Wärmepumpe ist daher nicht nur im Neubau eine sinnvolle Lösung.

GAS

Heizen mit Gas- immer eine saubere Sache.
Mit den neuen Brennwertkesselanlagen haben Sie immer eine hohe Effizienz, somit handelt es sich um eine ressourcenschonende Heiztechnik.
Bei der Brennwerttechnik wird die im Abgas enthaltene Wärme fast vollständig entzogen und dem Heizkreislauf zugeführt.
Dadurch leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Durch moderne Kompaktgeräte ist außerdem nur ein geringer Platzbedarf notwendig. Der gewonnene Platz steht Ihnen somit anderweitig zur Verfügung.

Öl

Auch mit einer modernen Ölheizung haben Sie alle Vorteile der Brennwerttechnik und Effizienz in einem Gerät vereint.
Außerdem garantieren neue Brenner eine präzise und rußfreie Verbrennung mit niedrigen Emissionen. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Luft- und Erdwärme
Mit der modernen Wärmepumpe nutzen Sie die regenerative Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft.
In jedem Fall reduzieren Sie den Verbrauch an fossilen Brennstoffen und verringern somit klimaschädliche CO2 –Emissionen.
Bei der Wärmepumpe wird kostenlose Umweltenergie als günstige Wärmequelle immer gefragter. Eine Wärmepumpe ist daher nicht nur im Neubau eine sinnvolle Lösung.

Pellet / Holz

Die Pellet- oder Scheidholzheizung – ein umweltfreundliches Heizsystem für die Zukunft.
Denn Holz erfüllt alle Eigenschaften eines modernen Brennstoffes, sie sind wirtschaftlich, komfortabel, umweltfreundlich, krisensicher und im Preis sehr stabil.
Holz ist ein heimischer und nachwachsender Rohstoff, der auch bei steigender Nachfrage langfristig gesichert ist.

Neueste Kesseltechnik ermöglicht auch hier eine kontrollierte Verbrennung im optimalen Bereich. Außerdem nutzen Sie heimisches Holz als nachwachsenden Rohstoff.

Hybridanlagen

Mit einer Hybridanlage , lässt sich selbst in Häusern die eigentlich schlecht für eine Wärmepumpe geeignet sind, eine Wärmepumpe realisieren. Durch den Einsatz eines zweiten Wärmeerzeugers ( z.b ÖL, Gas,…) wird die Wärmepumpe unterstützt und eine intelligente Regelung steuert ständig nach höchster Ökologie / Ökonomie.

KWL

Auch eine kontrollierte Wohnraum-, Be- und Entlüftung spart enorm Heizenergie. Hier wird über hocheffiziente Kreuzstromwärmetauscher der verbrauchten Abluft ca. 90% der Wärme entzogen und der Zuluft zugeführt.
Somit haben Sie einen gesteigerten Wohnkomfort mit immer frischer Luft. Die bisher angewandte Fensterlüftung ist ein Kompromiss zwischen mangelhafter Raumluftqualität und Energieverschwendung.
Nur mit einer KWL –Anlage können die aktuellen Richtlinien der Energieeinsparverordnung (ENEV) erfüllt werden.

Einige der vorgenannten Heizsysteme werden vom Staat gefördert, hierzu erhalten Sie Informationen unter www.bafa.de oder www.kfw.de.
Selbstverständlich sind wir Ihnen hierbei behilflich.

Solar

Solarkollektoren – eine Technik, mit der Sie die Sonne einfangen. Selbstverständlich ist eine Solaranlage mit allen bekannten Heizsystemen kombinierbar und daher immer einsatzbar, sobald die Randbedingungen stimmen. Sie können die Sonnenenergie sowohl für die Heizungsunterstützung als auch für die Warmwasserzubereitung nutzen.