
Sanitär
Hier liegt ein Schwerpunkt bei der Ausführung auf der Materialqualität und dem Schall-, Brand- und Wärmeschutz.
So verwendet man heute in der Regel für die Trinkwasserinstallation ein hochwertiges Mehrschichtverbundrohr oder in der Abwasserinstallation dickwandiges Schallschutzrohr.
Die Dämmung der Rohrleitung sollte aus Wärme-, Brand- und Schallschutzgründen oberste Priorität besitzen.
Heizung
Hier unterscheidet man in der Regel zwischen Flächenheizungen ( Fußboden- oder Wandheizung ) oder statischen Heizflächen ( Heizkörper ).
Die unterschiedlichen Arten sind abhängig vom Kundenwunsch oder den baulichen Gegebenheiten.
Als Werkstoff kommen hier idealer Weise metallische Rohrleitungen und bei den Flächenheizungen Mehrschichtverbundrohre zum Einsatz.
Auch hier ist der Wärme-, Brand- und Schallschutz unverzichtbar.